
Ob als edle Vorspeise oder Zwischengang (zum Beispiel für euer Oster-Menü): Diesen frischen Radieschen-Erdbeer-Salat serviere ich auf einer Ziegen-Feta-Creme zusammen mit würzigen Kräutern und knusprigem Schwarzbrot-Crumble. Perfekt dazu: ein alkoholfreier Rosé!
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Und ich bin gerade so voller Vorfreude auf den Frühling und den Sommer und all die leckeren Zutaten, die dann wieder auf unseren Tellern landen. Erdbeeren stehen bei vielen ja ganz oben auf der Liste. Vielleicht ist dieses Rezept, oder das ganze Menü, ja eine Idee für Ostern?
Daher habe ich euch heute ein köstliches Frühlingsrezept mit Erdbeeren mitgebracht. Das Rezept ist Teil eines Menüs, das ich im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Mainzer Spitzen- und Fernsehkoch Frank Brunswig für das Deutsche Weininstitut (DWI) entwickelt habe. Genau wie auch das Rezept im vorherigen Beitrag, die Gurkensuppe mit Ceviche und weiteren würzigen Toppings. Das Menü wurde auf einer Pressereise zum Thema „Alkoholfreie Weine“ serviert.
Alkoholfreier Rosé zu Radieschen-Erdbeer-Salat
Unsere Aufgabe war es, zu überlegen, welche Gerichte zu ausgewählten alkoholfreien Weinen passen, die wir zuvor – getrennt voneinander – zu Hause verkostet haben. Frank hat dann paar Wochen später Ernst Büscher, den Pressesprecher des DWI, und mich zu seinem Menü in die Citadelle in Mainz eingeladen, bei dem wir die Gerichte zusammen mit den Weinen verkostet haben.
Die Ideen für die Gerichte stammen im Wesentlichen von Frank, wobei ich vorab auch passende Zutaten-Kombinationen formuliert habe. Meine Aufgabe war es, die Gerichte zu Hause nachzukochen, sie so zu verschriftlichen, dass auch ein Laie sie nachkochen kann, die Teller letztlich schön in Szene zu setzen und zu fotografieren.
Diesen knackig-frischen Radieschen-Erdbeer-Salat auf einer wunderbar weichen Ziegen-Feta-Creme haben wir als Zwischengericht zu einem alkoholfreien Rosé serviert. Eine gewisse Säure passt sehr gut zu alkoholfreien Weinen, genauso wie milder Schafs- und Ziegenkäse, erklärte mir Frank später noch mal in einem Interview.
Easy Fine Dining für zu Hause
Vielleicht sieht das Gericht auf den ersten Blick ein wenig aufwändig und kompliziert aus. Ist es aber nicht. Wirklich nicht. Dafür macht es aber auf dem Teller mächtig Eindruck: sowohl von der Optik, was an der gestapelten Anrichtungsweise liegt, als auch geschmacklich. Die Kombination von süß, sauer und herzhaft in dem Radieschen-Erdbeer-Salat, der Gegensatz zwischen der weichen Käsecreme und dem Crunch und die Parallele der Würze von Kräuter und Schwarzbrot. Perfekt!
Wenn ihr jetzt Freude bekommen habt an diesen Gerichten, die ein Hauch von Fine Dining auf den Tisch zaubern, dann dürft ihr euch noch auf zwei weitere Rezepte freuen: Als Hauptspeise hat Frank eine Perlhuhnbrust serviert und als Nachspeise einen französischen Weichkäse mit einem Aprikosen-Zwiebel-Chutney mit karamellisierten Walnüssen.
Wissenswertes über alkoholfreie Weine
Und wenn ihr euch für das Thema alkoholfreie Weine interessiert, dann schaut euch gerne mal meinen ausführlichen Beitrag dazu an. Darin erzähle ich euch, wie alkoholfreie Weine gemacht werden und ich empfehle euch auch, wo ihr die Weine, die wir zu unserem Menü serviert hatten, mit 15 % Rabatt bestellen könnt. Wer wissen möchte, welche Weine genau wir zum Menü verkostet haben, kann sich gerne in den Kommentaren oder per Email melden.
Guten Appetit!
Eure Julia
Keine Kommentare