Bessen Genever, Cassis-Likör oder Johannisbeerschnaps: Der Likör aus schwarzen Johannisbeeren hat unterschiedliche Namen. Ich zeige euch auf dieser Seite, wie ihr Johannisbeerlikör selber machen könnt. Ich verwende für mein Johannisbeerlikör-Rezept Wodka und Kandis, sonst nichts – außer Johannisbeeren natürlich.
Viele weitere Rezepte mit schwarzen Johannisbeeren
Die Johannisbeeren in unserem Garten sind neben Himbeeren die ersten Früchte, die im Frühsommer reif sind. Wir haben schwarze, rote und weiße Johannisbeeren, und ich liebe den sauren Geschmack dieser Früchte, die auch noch so hübsch aussehen. Am liebsten mag ich den herben Geschmack schwarzer Johannisbeeren. Aus ihnen habe ich schon die unterschiedlichsten Rezepte kreiert: ein süßes, feines Johannisbeergelee, ein kräftig-würziges Johannisbeer-Chutney und ein ganz köstliches Johannisbeer-Eis (ohne Eismaschine, dafür mit Tonkabohne aromatisiert. Der Hammer!). Für die meisten Rezepte benutze ich schwarze und rote Johannisbeeren.
Auch wenn ich keine Schnapsdrossel bin 😅 und allgemein nicht so gerne Schnaps, Liköre, Obstbrände, Cocktails und allerlei mehr trinke (außer vielleicht einen Limoncello oder einen Skinos Collins), wollte ich aus unseren Johannisbeeren gerne mal einen Johannisbeerlikör selber machen. Denn wenn wir in Holland sind, trinke ich hin und wieder gerne mal einen Bessen Jenever, als Digestif mit Blick auf das tobende Meer.
Johannisbeerlikör selber machen: einfaches Rezept
Mein selbst gemachter Johannisbeerlikör schmeckt wunderbar sauer und nicht ganz so süß wie der Bessen Jenever, den ich aus Holland kenne. Am besten schmeckt er, wenn man ihn mit etwas Sekt und sprudeligem Mineralwasser aufgießt und daraus einen Johannisbeer-Spritz macht. Wer weiß, vielleicht wird das das neue Kultgetränk für diesen Sommer?! 🤓
Und ihr, mögt ihr die sauren Früchte auch so gerne? Was macht ihr daraus am liebsten? Schreibt mir das gerne unten in die Kommentare, ich bin immer auf der Suche nach leckeren Rezepten.
Viele Grüße
Eure Julia
Keine Kommentare