
Tzatziki. Ein griechischer Klassiker. Und für mich aus meiner Rezeptesammlung nicht wegzudenken. Ich weiß auch nicht, warum ich es so gerne essen. Vielleicht kam das durch die vielen Griechenlandurlaube während meines Studiums? Obwohl… eigentlich habe ich auch davor schon lieber Pommes mit Tzatziki gegessen als mit Mayo oder Soße.
Eine Zeit lang, das war auch während des Studiums, habe ich mir abends eine große Portion Backofen-Pommes gemacht – die langen dünnen – und dazu eine große Portion des griechischen Klassikers (Gyros brauche ich damals im Gegensatz zu heute nicht). Dann bin ich ab aufs Sofa für ein TV-Dinner. Mehr brauchte ich nicht, um mich für einen anstrengenden oder lernintensiven Tag zu belohnen.
Das klappt übrigens auch heute noch. Ein richtig leckeres, würziges, reichhaltiges Tzatziki ist für mich Comfort Food, auch wenn es nicht dem klassischen Comfort Food Bild entspricht. So ein simples Gericht schafft es, in mir ein zufriedenes Wohlgefühl zu erzeugen und mir hilft, einen anstrengenden Tag einfach zu vergessen. Da die Portion Tzatziki bei mir riiiiisig ist, heißt das Rezept Tzatziki mit Pommes und nicht anderes herum 😂
Wie ist das bei euch, was ist euer Comfort Food? Mit welchem Essen belohnt ihr euch oder mit welchen Gericht könnt ihr gut abschalten?
Macht’s gut!
Eure Julia
PS: Unter dem Schlagwort „Griechenland“ gibt es in meinem Archiv noch mehr Rezepte aus der griechischen Küche.

Rezept Tzatziki mit Pommes
Zutaten
- 750 Pommes (TK)
- 200 g griechischer Joghurt („normaler“ Joghurt geht, aber dann muss es Sahne-Joghurt sein)
- 100 g Frischkäse (sahnig)
- 1 kleine Zwiebel sehr fein gehackt
- ½ Zehe Knoblauch
- ½ Schlangengurke gewaschen, nicht gehäutet, sehr fein gewürfelt
- 2 dicke Gewürzgurken fein gewürfelt
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 EL Olivenöl
- Oregano (getrocknet)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Pommes nach Packungsanleitung zubereiten.
- Den Joghurt und den Frischkäse mit einer Gabel gut vermengen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel sehr fein würfeln, Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Schlangengurke waschen und alle Gurken sehr klein würfeln.
- Alle Zutaten vermengen und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Oregano (zwischen den Fingern zerreiben) abschmecken.
2 Kommentare
Anja
26. Juli 2013 um 09:02Hallo Julia, morgen werde ich Tzatziki ausprobieren!!! Rezept kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Hab es bis jetzt immer mit Quark und Joghurt gemacht.
Ganz liebe Grüße
Anja
julia
26. Juli 2013 um 19:08Cool! 🙂 Wünsche euch morgen eine wunderschöne Feier! Schade, ich wäre auch gerne dabei gewesen…