
Ich werde oft gefragt, ob es auf meinem Foodblog nur Suppen-Rezepte gibt. Weil er „Löffelgenuss“ heißt. Nee, das ist nicht so. Mir gefiel damals einfach der Klang des Namen und die Vorstellung, noch die Reste eines Gerichts „auszulöffeln“, weil es so lecker ist. Es stimmt aber trotzdem, dass es auf meinem Foodblog vergleichsweise viele Rezepte für Suppen gibt. Fast 50 sind es mittlerweile! Und Suppen gehören für mich keineswegs nur in die kalte Jahreszeit. Es gibt viele Suppen, die auch im Frühling oder im Sommer lecker und leicht schmecken.
Wie zum Beispiel diese frische, cremige und ziemlich grüne Spinatsuppe mit Zitronengras. Ihr tolles Aroma erhält die Suppe durch die cremige Kokosmilch, die mit Zitronengras und Zitronenschale aromatisiert wird. Zu einer sättigenden Mahlzeit wird die Spinatsuppe übrigens, wenn man sie mit Kartoffelbrei angedickt und wenn man noch etwas Sahne hinzugibt.
Habt ihr noch ein paar Rezeptideen mit Spinat, die ihr mir verraten könnt? Denn, man glaubt es kaum: Herr Mini-Löffelgenuss (der ja irgendwie gar nicht mehr so Mini ist…) isst sehr gerne Spinat! Schreibt mir eure Ideen gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch mit Link zum Rezept).
Weitere leckere Suppenrezepte findet ihr in der Kategorie Suppen. Mehr als 50 Rezepte habe dort mittlerweile gesammelt! Ein wahrer Löffelgenuss 😉
Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Linsen-Spinat-Suppe
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 100 ml Weißwein
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Kreuzkümmel
- 2 EL Knoblauchöl (alternativ 1/2 sehr fein gehackte Zehe)
- 500 g Linsen (z.B. braune)
- 30 g Koriander (frisch)
- 200 g Babyspinat (frisch)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in etwas Olivenöl andünsten bis sie weich sind. Mit Weißwein ablöschen und mit der Brühe aufgießen.
- Linsen in einem Sieb abspülen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und von der Hälfte der Zitrone die Schale fein abreiben.
- Zitronenabrieb, Kreuzkümmel, Knoblauchöl und Linsen dazugeben. Aufkochen, Hitze reduzieren und solange köcheln lassen bis die Linsen gar sind (Garzeit steht auf der Packung).
- Koriander waschen, trockenschüttern und die Blätter fein hacken. Spinat waschen und abtropfen lassen.
- Wenn die Linsen gar sind Korianderblätter und Spinat dazugeben und einige Minuten ziehen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
2 Kommentare
zunehmendwild
22. Mai 2020 um 10:15Liebe Julia,
Suppen mit Zitronengras und Kokosmilch sind ja per se schon lecker! Wenn dann noch frisches Grün und gemüsearomen ins Speil kommmen, ein Hit. Toll!
Liebe Grüße
Peggy
Julia
24. Mai 2020 um 16:10Liebe Peggy,
danke! Jau, finde ich auch 🙂
Liebe Grüße
Julia