Menu
Pasta

Zitronen-Spaghetti mit Garnelen I Sommerlich-leichtes Rezept

Zitronen-Tomaten-Spaghetti mit Garnelen

Zitronen-Spaghetti mit Garnelen: das perfekte Sommergericht! Die Garnelen ziehen in einem Sud aus Weißwein und Tomaten gar, der mit Knoblauch und Zitrone aromatisiert ist. Für einen ganz feinen Geschmack kann man die Tomaten häuten, muss man aber nicht 😉

Dieses wunderbare Rezept für Zitronen-Spaghetti mit Garnelen erinnert mich an unseren Sommerurlaub in Frankreich. Wir waren in Pont-Aven in der Bretagne (Werbung ohne Auftrag). Dort habe ich diese Zitronen-Spaghetti mit Garnelen zum ersten Mal gekocht. Es ist ein herrlich leichtes, frisches Sommergericht, das sich am besten mit einem kühlen Glas Weißwein im Garten oder auf dem Balkon genießen lässt.

Die Zitronen-Spaghetti mit Garnelen haben eine schöne Säure

Die rohen Garnelen brate ich nicht, wie sonst üblich, an, sondern lasse sie in der Zitronen-Tomatensoße garen. Dadurch bleiben sie schön weich und saftig. Die Garnelen sind zwar das Tüpfelchen auf dem i, aber sie sind für den Geschmack nicht unbedingt notwendig. Der tolle Geschmack entsteht vor allem durch die Säure, die der Weißwein und der Zitronensaft mitbringen, gepaart mit der Süße der Tomaten. Der gedünstete Knoblauch und der frische Zitronenabrieb geben dem Gericht einen unvergleichlichen Geschmackskick!

Noch ein Rezept für zitronige Nudeln

Mögt ihr auch so gerne den Geschmack von Zitronen wie ich? Wer’s gerne zitronig mag, dem schmecken vielleicht auch meine Linguine in Zitronensoße, die man warm oder kalt als Nudelsalat genießen kann. Wenn ihr Ideen für Gerichte habt, die ähnlich wie dieses mit viel Zitronen-Aroma daherkommen, schreibt mir das gerne unten in die Kommentare (gerne auch mit Link zum Rezept), ich freue mich immer über neue Inspirationen!

Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Zitronen-Tomaten-Spaghetti mit Garnelen

Zitronen-Spaghetti mit Garnelen

Süßsaures Pasta-Gericht: Für die Soße verwende ich süße Cherrytomaten, Zitronensaft und Zitronenabrieb, Weißwein und Knoblauch. Dadurch hat das Gericht eine herrliche Frische. Die Garnelen sind dann noch das Tüpfelchen auf dem i.
5 von 9 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 30 Minuten
Wartezeit 0 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4
Land Französisch
Gericht Pasta

Zutaten
  

  • 500 g Spaghetti
  • 600 g Cherrytomaten
  • 125 ml Weißwein
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 Bio Zitrone
  • 15-20 Garnelen (roh)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Zucker

Zubereitung

  • Die Spaghetti nach Anleitung kochen.
  • Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen. Wenn sie aufgeplatzt sind, das Wasser wegschütten und die Tomaten häuten (dazu ggf. noch mal die Tomatenhaut mit einem Messer aufschneiden). Die Tomaten halbieren.
  • Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen.
  • Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden.
  • Den Knoblauch in 3-4 EL Olivenöl andünsten.
  • Den Weißwein, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb hinzugeben, kurz aufkochen lassen.
  • Die Cherrytomaten hinzugeben, noch mal kurz aufkochen lassen und die Soße dann bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Tomaten auseinanderfallen und eine cremige Soße entsteht. Mit Salz und Zucker abschmecken.
  • Die Garnelen kurz vor dem Servieren in die Soße geben, die Hitze noch mal erhöhen und so lange köcheln lassen, bis die Garnelen gar sind.
  • Die Nudeln unter die Soße geben und heiß servieren.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
28. Juni 2021
https://loeffelgenuss.de/zitronen-spaghetti-mit-garnelen/
Keyword einfaches rezept für nudelsoße, rezept für nudeln mit garnelen, rezept für pasta mit garnelen, rezept für spaghetti mit garnelen, rezept für zitronen tomaten soße

2 Kommentare

  • Heike Tinnefeld
    11. Juni 2025 um 23:21

    5 Sterne
    Tolles Rezept, einfach zu machen und mega lecker! Danke dafür ! Die Soße ist der Hammer, die süße der Tomaten und die Säure der Zitronen harmoniert perfekt! Tolles Sommer Rezept, Danke dafür

    Antworten
    • Julia Uehren
      12. Juni 2025 um 15:29

      Liebe Heike, was für ein schöner Kommentar, darüber freue ich mich sehr! Ich habe das Gericht lange nicht mehr gemacht, jetzt hast du mich inspiriert, es auch mal wieder auf den Tisch zu bringen. Ich erinnere mich aber noch gut an den Geschmack, genau so, wie du es beschreibst.
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
5 from 9 votes (8 ratings without comment)

Hinterlasse mir einen Kommentar

Rezept bewerten