
Mein Rinderrouladen-Rezept ist ganz klassisch: Gefüllt werden die Rouladen mit Bacon, Gurken, Zwiebeln und Senf. Dann schmoren sie so lange im Bräter, bis das Fleisch ganz mürbe geworden ist.
Ich weiß auch nicht, aber dieses Jahr bin ich vom Winter extrem genervt. Ich habe viel gefroren und die kahlen Bäume und das Grau in Grau macht mir nicht unbedingt gute Laune. Das einzige Gute ist, dass es Zeit für leckere, deftige Schmorgerichte ist. Neben diesem mexikanischen Rindfleischeintopf oder einem belgischen Biergulasch essen wir gerne ein mal im Winter klassische Rinderrouladen.
Wie immer bei Fleisch- und auf jeden Fall bei Schmorgerichten, ist Herr Löffelgenuss für die Zubereitung dieses Sonntagsklassikers verantwortlich. Der lässt sich tatsächlich einfacher zubereiten als man denkt, und da er sich auch gut vorbereiten lässt und dann im Ofen vor sich hin schmort, ist es das perfekte Essen für Familie oder Freunde.
Rinderrouladen-Rezept von Herrn Löffelgenuss
Wenn ihr für das Rezept qualitativ hochwertiges Rindfleisch benutzt, am besten von Tieren aus artgerechter Haltung mit Bio-Siegel, vielleicht von einem Bauern aus eurer Region, sind die Voraussetzung dafür geschaffen, dass eure Rouladen am Ende gut und zart schmecken.
Ihr wundervolles Aroma erhält das Schmorgericht durch die würzige Füllung und durch den Fond: Für die Füllung verwenden wir Bacon, Gewürz-Gurken, Zwiebeln und Senf. Den Fond aromatisieren wir mit Nelken, Piment und Wacholderbeeren. Dann muss das Fleisch nur noch so lange köcheln, bis es so weich ist, dass es später von der Gabel fällt.
Weitere winterliche Schmorgerichte aus dem Ofen
Bei diesem Winter-Wetter essen wir, wie oben schon erwähnt, noch gerne mal ein Brüsseler Biergulasch und eine mexikanische Variante mit geschmortem Rindfleisch, das sich mit klein geschnittenen roten Zwiebeln und frischem Koriander perfekt auf knusprigen Tacos macht.
Rouladen waren bei uns zu Hause früher ein klassisches Sonntagsessen für besondere Gelegenheiten. War oder ist das bei euch auch so? Bereitet ihr sie genau so klassische zu oder habt ihr eine besondere Zutat, die ihr noch dazu gebt? Schreibt mir das, oder auch, wie euch unser Rezept schmeckt, gerne unten in die Kommentare, ich freue mich immer sehr über eure Rückmeldungen!
Guten Appetit!
Eure Julia
8 Kommentare
Anonym
5. Juli 2025 um 09:47Tolle Rezepte, werde sie nachkommen.
Julia Uehren
6. Juli 2025 um 10:43Sehr schön, das freut mich!
Liebe Grüße
Julia
marlonjung
17. Juli 2025 um 09:09dieses Rezept ist absolut umwerfend! Was mir wirklich aufgefallen ist, ist die Zugabe von Wacholderbeeren und Piment in die Schmorflüssigkeit – sie verleiht der Sauce einen so gemütlichen, aromatischen Reichtum, der sie auf eine ganz neue Ebene hebt. Auch der Tipp, den Rotwein vor dem Einrühren der Brühe zu reduzieren, hat mir sehr gut gefallen – ein einfacher Schritt, der die gesamte Geschmackstiefe noch verstärkt. Vielen Dank für diese raffinierte Interpretation eines Klassikers!
Julia Uehren
18. Juli 2025 um 13:00Oh wow, so ein schönes Feedback habe ich noch nie bekommen Und dann auch noch so passend formuliert Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Julia
marlonjung
25. Juli 2025 um 09:31Auf jeden Fall, Julia! Dein Rezept hat dieses Lob wirklich verdient – man sieht, wie viel Sorgfalt und Leidenschaft du in jedes kleine Detail gesteckt hast. Ich kann es kaum erwarten, bald weitere deiner Rezepte auszuprobieren.
Ich wünsche dir alles Gute!
MARLNJUNG
Julia Uehren
29. Juli 2025 um 11:58Merci! 🙂
Liebe Grüße
Julia
Saskia
26. September 2025 um 14:59Ich habe schon sämtliche Rouladen-Rezepte ausprobiert, aber dieses ist das absolut beste Rezept, was ich bislang ausprobiert habe (und ich habe schon viele ausprobiert). Besonders gut gefällt mir, dass es keine Backofen-Variante ist, sondern die Rouladen gemütlich im Bräter auf dem Ofen köcheln. Finde ich irgendwie praktischer. Ich habe die Rouladen ansonsten genau so zubereitet, wie es das Rezept empfiehlt mit einer Ausnahme: ich habe keinen Bacon genutzt, weil meine Töchter und ich keinen Bacon mögen. Aber dennoch schmeckte das Rezept großartig! Die Rouladen (habe Bio Discounter Rouladen genutzt) wurden butterzart. Danke für das ´großartige Rezept. Jetzt hat die Suche ein Ende 🙂
Julia Uehren
30. September 2025 um 15:20Liebe Saskia, oh wie sehr ich mich über diesen Kommentar freue! Und noch mehr, dass euch unser Rezept genau so gut geschmeckt hat wie uns. Das Rezept ist von meiner Mutter, sie freut sich sicher auch über deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Julia