
Ihr sucht einen leckeren Snack für die nächste British Tea-Time? Wenn ihr so wenig auf Kuchen und Teilchen steht wie ich und lieber herzhaft esst, empfehle ich euch diese vornehmen Lachs-Tramezzini.
Die Lachs-Tramezzini passen auch gut auf ein Brunch-Buffet oder in den Picknickkorb (hier findet ihr noch mehr Brunch- und Picknick-Rezepte). Und sie sind, wie ich finde, very British. Gut, nicht so richtig, da gehören zur Teatime ja eher Cucumber Sandwiches. Die will ich auch auf jeden Fall noch mal ausprobieren.
Habt ihr schon mal eine Teatime gemacht? Wenn ja, was serviert ihr dazu? Scons sind ja auch so ein Klassiker – die mag Herr Löffelgenuss sehr gerne und hat sie auch schon ein paar Mal selbst gebacken (falls ihr das Rezept haben möchtet, sagt Bescheid, dann lasse ich Herrn Löffelgenuss mal wieder ein Rezept schreiben).
Wenn jemand übrigens ein für gut befundenes authentisches Rezept für Cucumber Sandwiches hat: gerne her damit! Schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept). Überhaupt: Ich stelle gerade fest, dass ich sonst gar keine Rezepte der Britischen Küche auf meinem Blog habe. Was sollte ich unbedingt mal nachkochen?
Guten Appetit!
Eure Julia
PS: Das Rezept stammt im Original aus folgendem Kochbuch: GU Big basic cooking, Cornelia Schinharl, Sebastian Dickhaut, Gräfe und Unszer Verlage, GmbH, München 2003.

Rezept für Lachs-Tramezzini I Nicht nur zur Teatime ein Genuss
Zutaten
- 200 g Räucherlachs
- ½ Zucchini
- 2 Lauchzwiebeln
- 4 EL Dill
- ½ Zitrone
- 4 Blätter Eisberg
- 100 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 50 g Salatmayonnaise
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- 8 Scheiben Toastbrot
Zubereitung
- Den Lachs in möglichst kleine Stücke schneiden. Die Zucchini waschen und sehr fein würfeln. Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen und die Wurzel und das dunkle Grün Wegscheiden. Lauchzwiebeln dann in dünne Ringe schneiden. Dill waschen, trockenschütteln und die Spitzen fein hacken. Zitrone auspressen. Salat waschen und trockenschleudern.
- Den Lachs, die Zucchini, Frischkäse, Salatmayonnaise, Lauchzwiebeln und Dill gut vermengen. Mit Senf, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf das (ungetoastete) Toast einige Salatblätter legen. Darauf einige Löffel von der Lachscreme geben und diese mit einem weiteren Toast belegen und vorsichtig festdrücken. Wenn’s schön (und englisch) aussehen soll: Ränder wegschneiden und die Toastscheiben viertel. Wenn nicht: Reinbeißen!
4 Kommentare
Julia
25. Juli 2014 um 22:42Mmmmm! So etwas ähnliches habe ich früher immer gemacht, aber das hatte ich schon ganz vergessen. Danke für die Erinnerung 🙂
Sieht ganz toll aus und schmeckt bestimmt super!
Ganz liebe Grüße
Julia
Julia
27. Juli 2014 um 17:31Auch mit Lachs? Oder gar ein Rezept aus Singapur?
Dein Erdäpfelkas klingt auch ganz lecker und passt kulinarisch-örtlich gerade ganz gut: Ich bin nämlich gerade bei dir um die Ecke. Viele Grüße vom Pilsensee! 🙂
Julia
Ingrid
5. Juni 2015 um 08:06Wahrscheinlich hast Du längst Cucumber Sandwiches genossen.
Hier mein Rezept welches ich ausvEngland mitgebracht habe.
Sandwichbrot nach Geschmack toasten (optional)
Mit weicher, ungesalzener Butter bestreichen
Mit sehr dünnen Schlangengurkenscheiben belegen
Mit Meersalz bestreuen
Die zweite, gebutterte Brotscheibe drauflegen
Ränder abschneiden und Dreiecke schneiden
Guten Appetit
Julia
5. Juni 2015 um 10:12Liebe Ingrid,
ach toll! Nee, hab ich noch nicht. Daher vielen Dank!
Liebe Grüße
Julia