Menu
Snacks & Beilagen

Eingelegte Champignons – italienische Antipasti in 10 Minuten

Hier findet ihr gleich drei Anregungen für eingelegte Champignons: eine schlichte Variante, eine etwas kräftigere Variante mit Rotwein und eine cremige Variante mit Sahne.

Hier kommt nun das letzte Rezept meiner „Antipasti-Reihe“. Und es ist wieder ein Klassiker: Eingelegte Champignons. Weniger klassisch allerdings ist meine Zubereitung. Auch hier habe ich schon unzählige Varianten ausprobiert und die eingelegten Pilze auf verschiedene Arten mariniert.

Champignons einlegen: drei Varianten

Da ich mich gar nicht entscheiden kann, welche Variante ich am liebsten mag, stelle ich euch gleich alle drei vor. Je nachdem, mit welchen Antipasti man die Champignons kombiniert, kann man sich für die etwas fruchtigere, schlichte oder für die etwas würzigere Idee entscheiden. Oder für die Fastfood-Variante mit Maggi und Sahne (oh je, ich sehe jetzt schon einige LeserInnen große Augen machen und Foodblogger-Kolleg:innen den Kopf schütteln: Maggi???? Ja, Maggi. Nutze ich sonst eigentlich nur für Eier. Aber irgendwie passt das hier ganz gut….).

Noch mehr Antipasti-Rezepte

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Antipasti-Ideen zu einem schönen italienischen Abend inspirieren!? Auch wenn ein Picknick auf dem heimischen Sofa oder Wohnzimmerboden nicht zu vergleichen ist mit einer lauen Sommernacht in italienischen Gässchen: Ich liebe solche Abende und mir gelingt es tatsächlich häufig, mich mit leckerem Essen in eine ganz bestimmte Stimmung zu versetzten oder gedanklich in ein anderes Land zu reisen. Vielleicht klappt es bei euch ja auch. Viele weitere klassische, italienische Antipasti-Rezepte findet ihr hier zusammengefasst. Mit dabei sind zum Beispiel marinierte Paprika, Auberginen oder Zucchini, aber auch ein klassisches Carpaccio.

Und, welche Variante probierst du zuerst? Klassisch, mit Rotwein oder cremig? Teile deine Lieblings-Version mit uns – und erzähl‘ mal, ob du Maggi wirklich gewagt hast. Ich würde mich auch freuen, wenn ihr mir unten in den Kommentaren schreibt, wie euch meine Antipasti-Reihe gefallen hat und welches eure liebste Antipasti-Variante war!

Ich wünsche euch einen schönen italienischen Abend!
Eure Julia

Antipasti: Eingelegte Champignons

Eingelegte Champignons


Würzig eingelegte Champignons, ideal als vegetarische Antipasti.
4.8 von 11 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 10 Minuten
Wartezeit 0 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Portionen 2
Land Italienisch
Gericht Kleinigkeit

Zutaten
  

  • 10-15 Champignons (klein, egal ob weiß oder braun)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 5 Stängel Petersilie (glatt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ TL Oregano

Für eine kräfigere Alternative:

  • 5 Nadeln Rosmarin
  • 1 Blatt Salbei
  • ½ Zwiebel
  • 3 EL Rotwein

Für eine cremige Alternative:

  • 3 EL Schlagsahne
  • einige Spritzer Maggi

Zubereitung

  • Die Champignons putzen und eventuell den Stil etwas runterschneiden. Man kann die Champignons ganz lassen, halbieren oder in dünne Scheiben schneiden – schmeckt alles gut, ist Geschmackssache. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter sehr fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Kräuter, Knoblauch, Olivenöl und Balsamico verrühren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
  • Die Marinade zu den Champignons geben. Halbierte oder ganzen Champignons sollten etwas länger ziehen, die in Scheiben geschnittenen Champignons können in der Marinade schon direkt serviert werden.

Kräftigere Alternative:

  • Rosmarin und Salbei waschen und trockenschütteln. Beides sehr fein hacken. Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
  • Zusammen mit der oben beschriebenen Marinade und 3 EL Rotwein in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Champignons als Ganze Köpfe hineingeben und einige Stunden marinieren lassen.

Cremige Alternative:

  • Gebt zur oben beschriebenen Marinade etwa 3 EL Schlagsahne und einige Spritzer Maggi. Das macht die Marinade cremig und noch würziger.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
31. März 2017
https://loeffelgenuss.de/eingelegte-champignons/
Keyword champignons als antipasti zubereiten, champignons einlegen, champigons marinieren, pilze einlegen, pilze marinieren, rezept für antipasti, rezept für eingelegte champignons

9 Kommentare

  • Pflanzkübel
    29. September 2023 um 12:35

    5 Sterne
    Deine detailreiche Anleitung und die wunderschönen Bilder machen es selbst für einen Kochanfänger wie mich einfach, dieses Gericht zuzubereiten. Die Idee, die frischen Champignons mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen einzulegen, klingt einfach köstlich. Es ist offensichtlich, dass hier viel Liebe zum Detail steckt.

    Antworten
    • Julia Uehren
      29. September 2023 um 14:24

      Vielen Dank für das nette Kompliment! Darüber freue ich mich sehr
      Liebe Grüße Julia

      Antworten
  • Claudia
    30. Juli 2024 um 17:07

    5 Sterne
    wie gut, dass es immer wieder liebe Menschen gibt, die so lecker Rezepte teilen! Ausgezeichnet! ich habe die Variante mit Sahne versucht

    Antworten
    • Julia Uehren
      22. August 2024 um 15:07
      • Jutta
        18. Januar 2025 um 10:44

        5 Sterne
        Hallo Julia,
        Sehr lecker 🙂 ich habe noch etwas Sojasoße und Ketchup dazugegeben.

        Antworten
  • Anonym
    24. September 2025 um 10:58

    5 Sterne
    Sehr lecker!! Wie lange kann man die marinierten Pilze denn aufbewahren? Kann man sie auch am Vortag schon zubereiten?

    Antworten
    • Julia Uehren
      25. September 2025 um 16:44

      Ja, auf jeden Fall! Das schmeckt mir persönlich sogar besser, weil die Marinade intensiver ist. Andererseits werden die Pilze dann etwas matschig und haben nicht mehr so viel Biss. Ist Geschmacksache, würde ich sagen.
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  • Anja
    24. September 2025 um 10:59

    Sehr lecker! Wie lange kann man die marinierten Champignons aufbewahren? Kann man sie am Vortag schon zubereiten?

    Antworten
4.82 from 11 votes (7 ratings without comment)

Hinterlasse mir einen Kommentar

Rezept bewerten