Marinierte Paprika: Mit einem Stich Butter wird die Marinade wunderbar cremig! Die Zitrone bringt eine schöne Frische in die Paprika.
Nach den marinierten Auberginen im letzten Beitrag folgt mit meinem Rezept für marinierte Paprika ein weiterer Antipasti-Klassiker.
Das Rezept habe ich, etwas abgewandelt, von meiner Mutter. Die marinierte Paprika durften früher auf keinem Buffet fehlen und sie waren immer als eine der ersten Häppchen weg (nach den Datteln im Speckmantel, die meine Schwester Elena traditionell gerne macht).
Marinierte Paprika mit Butter verfeinert
Die marinierten Paprika schmecken köstlich, wenn sie länger marinieren. Also am besten, ihr bereitet sie einen Tag vorher zu! Unerlässlich ist es, finde ich zumindest, die Paprika zu häuten. Ja, das ist etwas mehr Arbeit und fisselig, aber es lohnt sich. Sie schmecken so viel weicher, cremiger. Außerdem zieht die Marinade besser ein. Wenn man die Paprika, nachdem sie aus dem Ofen kommen, mit einem feuchten Tuch zudeckt, klappt das mit dem Häuten eigentlich ganz gut.
Die Besonderheit an diesem Rezept ist, dass ich zusätzlich zum Olivenöl noch Butter verwende. Das gibt einen schönen cremigen Geschmack. Als kleinen Gegensatz dazu kitzeln ein paar Spritzer Zitrone die Zunge. Eine leckere Geschmacksexplosion.
Noch mehr Antipasti-Rezepte
Viele weitere klassische, italienische Antipasti-Rezepte findet ihr hier zusammengefasst. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir unten in den Kommentaren schreibt, wie euch meine Antipasti-Reihe gefallen hat und welches eure 🧡-Antipasti war!
Ich wünsche euch einen schönen italienischen Abend!
Eure Julia
5 Kommentare
Bernadette Wyss
22. September 2018 um 12:43Schönen gute Tag, liebe Julia, habe erst heute kurz hineingeschaut da ich auf einmal ne Idee hatte Pilze einzumachen und dies auf verschiedene Weise . Doch, durch Dich, ich bin sehr neugierig , mache jetzt dieses Wochenende, deine Rezepturen, Gebe Dir ,dann Rückmeldung ! Habe die Worte, über Dich noch nicht gelesen, werde ich bald machen, doch Deine Ausstrahlung, spricht. Schönes Wochenende Berni
Julia
8. Oktober 2018 um 15:35Liebe Bernadette,
hat’s dir geschmeckt?
Stimmt, jetzt wo die Pilz-Saison wieder los geht, müsste ich die Pilze auch nochmal einmachen. Sie waren wirklich köstlich! Ich hab ganz aktuell ein neues Rezept für Pilze, die in Pergament-Papier im Ofen gebacken werden. Leider noch nicht veröffentlicht. Meld dich gerne, wenn du Interesse hast, dann schicke ich es dir per Mail. Ach ja, und ein Rezept für ein Pilz Bruschetta hab ich auch noch hier 🙂
Vielen Dank für deine netten Worte! Ich hoffe, meine Texte konnten ein bisschen Appetit machen auf weitere Löffelgenuss-Rezepte.
Herzliche Grüße aus Köln!
Julia
Elena
1. Januar 2020 um 12:54Großartiges Gericht!!!! Habe ich schon unzählige Male nachgemacht und bin immer wieder begeistert! Super Lecker!
Lilian
8. Juli 2024 um 11:53Sehr lecker geworden. Zitronige Marinade passt super!
Das Backen habe ich mit 240 Grad Umluft gemacht. Geht schneller ;-)… Und der Tipp mit dem nassen Küchenhandtuch ist sehr hilfreich.
Julia Uehren
19. Juli 2024 um 19:35Wie schön, das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Julia