
Ich liiiieeebe frisches Rinder-Carpaccio! Das bisher beste Rinder-Carpaccio habe ich bei Giovanni gegessen, einem kleinen Italiener direkt bei uns in der Straße. Nirgendwo sonst habe ich bisher so gutes Rinder-Carpaccio gegessen. Damit es gut schmeckt, muss es richtig gutes Fleisch sein, hauchdünn geschnitten, und sehr gutes Olivenöl.
Wenn man einen guten Metzger kennt, kann man das Carpaccio auch selber machen, indem man sich gut abgehangenes Rindfleisch (Filet) ganz dünn schneiden lässt. Ich habe es aber auch schon selbst geschnitten. Das klappt gut, wenn man es über Nacht einfriert und dann etwa 30 Minuten antauen lässt und es mit einem scharfen Messer hauchdünn schneidet. Auf jeden Fall sollte man beim Metzger erwähnen, dass man das Fleisch roh essen möchte.
Wer rohes Fleisch scheut, kann alternativ auch Bresaola nutzen. Das ist zwar etwas intensiver im Geschmack, aber auch sehr lecker (und etwas günstiger). So habe ich es viele Jahre lange gemacht, bevor ich mich getraut habe, rohes Fleisch zu kaufen und zu servieren.
Das hier war jetzt schon das dritte Rezept in meiner Reihe „Antipasti-Ideen“. Wie bei den ersten beiden Gerichten gab es hier auch eher wenig zu tun. Keine Bange, ihr kommt schon noch ans Kochen 😉
Alle meine Rezepte für Antipasti habe ich euch hier zusammengefasst. Was ist euer 🧡-Antipasti? Schreibt mir das gerne in die Kommentare!
Liebe Grüße
Eure Julia

Rezept für Rinder-Carpaccio
Zutaten
- 10 Scheiben hauchdünnes rohes Rinderfilet (vom Metzger eures Vertrauens) (möglichst aus nachhaltiger, biologischer Zucht)
- 3 EL Olivenöl
- ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 40 g frischer Parmesankäse
nach Belieben:
- 10 Blätter Rucola
- ½ Stange Staudensellerie
- 5 Cocktailtomaten
Zubereitung
- Das Fleisch so auf dem Teller verteilen, dass der Tellerboden komplett bedeckt ist.
- Etwas Olivenöl darüber träufeln und ein bisschen Zitronensaft darüber pressen. Nur minimal mit Salz und Pfeffer würzen (wenn überhaupt…).
- Einige sehr dünne Parmesanscheiben darüber hobeln.
- Nach Belieben könnt ihr das Carpaccio noch mit Rucola, Staudensellerie (in hauchdünne Scheiben geschnitten) oder Cocktailtomaten) ebenfalls in dünne Scheiben geschnitten) garnieren, schmeckt gut. Wobei ich sagen muss, dass ich es am liebsten ganz schlicht und nur mit Parmesan mag….
Keine Kommentare