Menu
Snacks & Beilagen

Rote Bete grillen I vegan & kreativ grillen

Rote Bete grillen

Rote Bete grillen? Roh? Klar! Unbedingt sogar, denn so hat sie einen schönen Biss. Ich zeige dir hier nicht nur, wie du die Rote Bete grillen, sondern auch, wie du sie anschließend würzen kannst. Soviel vorweg: ganz schlicht schmeckt sie uns am besten.

Das Rezept für gegrillte Kohlrabi ist eines der beliebtesten Grill-Rezepte auf meinem Foodblog. Aber das bekommt jetzt Konkurrenz. Und zwar von seinem hübschen pinken Verwandten: Roter Bete. Das Rezept für gegrillten Kohlrabi ist aus der Not heraus entstanden. Aber da es uns so gut geschmeckt hat, dachte ich, dass das mit Rote Bete doch genau so gut funktionieren müsste. Tut es auch! Es schmeckt mir sogar noch einen Hauch besser.

Rote Bete grillen und mit Himbeeressig verfeinern

Das Grillaroma passt nämlich ganz hervorragend zum leicht erdigen, rustikalen Geschmack der Roten Bete. Wir grillen die Bete erst kurz in der direkten Hitze bis sie außen schön knupsirg-braun wird. Dann legen wir sie in die indirekte Hitze und lassen sie noch etwas weich werden. Aber nicht zu weich, sie sollte noch ordentlich Biss haben. Erst dann mariniere ich die Rote Bete. Und zwar ganz schlicht nur mit Himbeeressig, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die süß-saure Note passte perfekt zur gleichfarbigen Knolle!

Noch mehr Rezepte mit Roter Bete

Wenn ihr gerne Rote Bete esst, dann sind diese Rezpte vielleicht auch was für euch: In meinem Rote Bete-Salat mache ich die Knolle recht sauer mit Apfelessig an, dazu kommen noch Zwiebeln und Äpfel und fertig ist ein wunderbar frischer Salat. Ich mag sie auch gerne hauchdünn geschnitten und in der Pfanne angebraten. Dann serviere ich sie als Carpaccio mit zart schmelzendem Ziegenkäse oben drauf. Zu Schmorbraten passt Rote Bete ganz hervorragend, wenn man sie zu einem Püree verarbeitet und mit Rotwein und Portwein würzt.

Und jetzt ihr: Wie bereitet ihr Rote Bete am liebsten zu? Erzählt es mir gerne unten in den Kommentaren, gerne auch mit einem Link zu eurem Lieblingsrezept. Und ich würde mich natürlich freuen, zu hören, wie euch mein Rezept schmeckt, falls ihr es nachkocht.

Guten Appetit!
Eure Julia

Rote Bete grillen

Rote Bete grillen

Super einfach, super lecker: Die Rote Bete wird roh gegrillt und erst dann mariniert.
5 von 1 Bewertung
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 10 Minuten
Wartezeit 20 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4
Land Deutschland
Gericht Grillen

Zutaten
  

  • 1 Knolle Rote Bete
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Himbeeressig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Die Rote Bete schälen und in ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die rohe Rote Bete auf dem Grill bei direkter Hitze kurz von beiden Seiten angrillen bis sie an der Oberfläche leicht braun und knusprig sind. Die Rote Bete-Scheiben anschließend bei indirekter Hitze so lange grillen bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben.
  • Olivenöl, Himbeeressig, Salz und Pfeffer vermengen und die Rote Bete-Scheiben damit von beiden Seiten großzügig einpinseln oder in das Dressing legen. Ca. 5 Minuten marinieren lassen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 12. August 2024
https://loeffelgenuss.de/rote-bete-grillen/
Keyword gemüse grillen, rote bete grillen, vegan grillen, vegetarisch grillen

2 Kommentare

  • Peter
    5. Juli 2025 um 11:48

    5 Sterne
    Hallo, Top Rezept!
    Haben dieses Jahr schöne und viele Rote Beete im Garten, da musste eine neue Idee her.
    Habe das Rezept auf meiner Feuerplatte ausprobiert und für äußerst lecker befunden.
    Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Der Essig passt echt absolut toll dazu.
    Dankeschön.

    Antworten
    • Julia Uehren
      6. Juli 2025 um 10:45

      Cool, das freut mich!
      Ich habe dieses Jahr leider keine Rote Bete. Ich habe sie direkt ins Beet gesät. Keine gute Idee, ist nicht angegangen. Leider gibt’s im Supermarkt bei uns keine rohe Rote Bete, nur vorgekocht. Ich mag’s lieber knackig.
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
5 from 1 vote

Hinterlasse mir einen Kommentar

Rezept bewerten