Menu
Salate

Rote Bete Salat mit Apfel & Zwiebel in feiner Säure

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Bete Salat mit Apfel ist einer meiner liebsten Spätsommer-Salate. Ich mag ihn gerne ganz schlicht: sauer angemacht mit Apfelessig – der bringt eine leichte Süße ins Gericht – und mit knackigen Äpfeln und roten Zwiebeln.

Ich freue mich voll, dass wir in unserem Schrebergarten dieses und letztes Jahr so viel Rote Bete ernten konnten. Aus einer kleinen Pflanze sind teilweise drei Knollen gewachsen! Die ersten Knollen haben wir ehr ungewöhnlich verwertet: Wir wollten grillen und hatten spontan Besuch von einem Kindergartenfreund und haben die Eltern kurzerhand dazu eingeladen, mit uns zu grillen. Allerdings ernähren sich die beiden seit kurzem vegan und da kam mir die Idee, einfach ein paar Scheiben Rote Bete auf den Grill zu legen. Wir hatten Olivenöl und Kräutersalz im Garten, damit habe ich die Rote Bete ordentlich eingestrichen und dann auf den Grill gelegt. Das hat super gut geschmeckt! So gut, dass wir jetzt jedes Mal, wenn wir grillen, ein paar Scheiben Rote Bete grillen – genauso wie übrigens Kohlrabi.

Rote Bete Salat mit Apfel: Rezept meiner Mutter

Wer nicht so gerne Rote Bete mag, weil sie ja doch schon mal etwas erdig oder muffig schmecken kann (so beschreibt es Herr Löffelgenuss), der mag vielleicht diesen frischen Rote Bete Salat mit Apfel. Das Rezept stammt von meiner Mutter. Die Idee, die Rote Bete recht dünn zu schneiden und dann in wenig Wasser zu dünsten ist super, weil die ganzen Vitamine so im Sud bleiben und den kann man gut für als Salatdressing verwenden. Die milde Säure vom Apfelessig sorgt dafür, dass die Rote Bete frisch schmeckt und überhaupt nicht erdig oder muffig. Ach, und wenn ihr den Apfelessig, den ich für das Dressing verwende, selber machen möchtet: Dafür habe ich hier auch ein Apfelessig-Rezept aufgeschrieben.

Da ich noch ein paar selbst geerntete Äpfel (aus dem Garten einer Nachbarin) hatte, habe ich kurzerhand noch ein paar kleine Apfelstücke in den Salat geschnitten und ein paar Sonnenblumenkerne drüber gestreut. Passt ziemlich gut, finde ich.

Noch mehr leckere Rezepte mit Rote Bete

Wenn ihr Rote Bete gerne mögt, gefällt euch vielleicht auch meine Rezepte für Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Zitroneabrieb oder mein Rote Bete Püree mit Rotwein und Portwein.

Ach, und wenn ihr auf die Kombination von Obst und Gemüse in einem Salat steht, dann gefällt euch sicherlich auch dieser leckere Salat mit Kirschen und Feta oder mein Mexikanischen Nudelsalat mit Mango, Mais und Limetten.

Was macht ihr am liebsten aus Roter Bete? Schreibt mir das gerne in die Kommentare! Wenn ihr ein Lieblingsrezept habt, könnt ihr das auch gerne verlinken. Und ich freue mich immer, wenn ihr mir schreibt, ob euch mein Rezept geschmeckt hat!

Guten Appetit!
Eure Julia

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Bete Salat mit Apfel ist einer meiner liebsten Spätsommer-Salate. Ich mag ihn gerne ganz schlicht: sauer angemacht mit Apfelessig – der bringt eine leichte Süße ins Gericht – und mit knackigen Äpfeln und roten Zwiebeln.
5 von 4 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 15 Minuten
Wartezeit 20 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Portionen 2
Land Deutschland
Gericht Salat

Zutaten
  

  • 2 Knollen Rote Bete
  • 1 kleine Zwiebel (rot)
  • 1 Apfel
  • 5 EL Apfelessig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll Sonnenblumenkerne
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Rote Bete schälen und in dünne Streifen schneiden (ca. 0,5 x 2 cm).
  • In einem Topf ein Finger breit Wasser aufsetzen und die Rote Bete mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen (ggf. etwas Wasser nachgießen). Anschließend Rote Bete in dem Sud komplett auskühlen lassen. Die Rote Bete sollte noch bissfest sein.
  • Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Apfel waschen, abtrocknen und Stiel und Kerne wegschneiden. Apfel dann wie die Rote Bete in dünne Streifen schneiden.
  • Zwiebel- und Apfelstücke zur Rote Bete in den Topf geben. Apfelessig und Olivenöl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Rote Bete Salat in Schälchen anrichten und mit Sonnenblumenkernen garnieren.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 4. September 2023
https://loeffelgenuss.de/rote-bete-salat-mit-apfel/
Keyword rote bete salat, rote bete salat einfach, rote bete salat mit apfel, rote bete salat mit zwiebeln

8 Kommentare

  • Anonym
    23. Dezember 2024 um 14:50

    Ich möchte das Rezept gerne mal probieren. Mich würde nur interessieren ob der Szd nach dem Erkalten weggeschüttet wird.

    Antworten
    • Julia Uehren
      25. Dezember 2024 um 12:58

      Hallo! Wenn es zu viel Flüssigkeit ist, würde ich es abgießen, aber den Sud auffangen. Ich finde ihn köstlich und man kann ihn zum Beispiel als Basis für eine Salatsoße zu grünem Blattsalat nutzen.
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
      • Ralf
        17. August 2025 um 10:52

        ..recht hast du, man kann ihn aber auch einfach nur gekühlt trinken!

        Antworten
        • Julia Uehren
          18. August 2025 um 10:31

          Den Sud meinst du? Klar, kann man auch machen.
          Liebe Grüße
          Julia

          Antworten
  • Manuela
    25. April 2025 um 21:02

    5 Sterne
    Super gut !!! Bin kein Fan von Zwiebeln, deshalb habe ich diese einfach weggelassen. Trotzdem sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Julia Uehren
      26. Mai 2025 um 11:56

      Gerne, das freut mich! Ich freue mich auch schon wieder auf die neue Saison. Ich mag es, wenn der Salat so richtig sauer ist 🙂

      Liebe Grüße Julia

      Antworten
  • Gudi
    4. September 2025 um 18:34

    Der Salat war sehr lecker, habe ihn noch mit agavensirup gesüßt.Den Rest der Flüssigkeit hab ich bewahrt im Kühlschrank und am anderen Tag ausgetrieben.Super lecker
    Danke für das Rezept

    Antworten
    • Julia Uehren
      5. September 2025 um 10:54

      Vielen Dank für dein Feedback, darüber freue ich mich sehr!
      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
5 from 4 votes (3 ratings without comment)

Hinterlasse mir einen Kommentar

Rezept bewerten