
Pilze im Pergamentpäckchen eignen sich hervorragend als herbstliche Vorspeise wenn man Gäste erwartet. Die Päckchen lassen sich schnell und gut vorbereiten und die Pilze schmecken köstlich, wenn sie langsam in dem würzigen Sud aus Cognac, Knoblauch, Zitronenabrieb und Kräutern garen.
Das Wichtigste aber: Die hübschen Pilze im Pergamentpäckchen sehen aus wie kleine kulinarische Wundertüten. Wenn man sie ungeöffnet an den Tisch bringt und jeder Gast sein Päckchen selbst öffnen kann, gibt’s eine kleine Aromaexplosion. Außerdem ist es auch ein kleines bisschen aufregend, wenn man nicht verrät, was sich in den Päckchen verbirgt…
Das ist neben den Tagliatelle mit Pfifferlingen und dem Pilz-Bruschetta nun das dritte Pilz-Rezept in einer Reihe. Eines habe ich nächste Woche noch für euch (Nachtrag: Das Rezept für die Serviettenknödel mit Pilzragout ist mittlerweile online). Ich würde mich freuen, wenn ihr mir verraten, welches Rezept euch am besten gefallen hat (schreibt mir das gerne unten in die Kommentare)? Sie sind ja doch alle sehr unterschiedlich. Mir fällt die Entscheidung schwer, aber ich tendiere zu den Serviettenknödeln mit dem Pilzragout. Hier kam der Pilzgeschmack am besten raus, finde ich… So, das war meine kleine Pilz-Rezept-Reihe, bei der ich euch vier ganz unterschiedliche Rezepte mit Pilzen vorgestellt habe (Pilze im Pergamentpäckchen, Pilz-Bruschetta, Tagliatelle mit Pfifferlingrahmsoße). Ansonsten hätte ich noch ein Pilz-Risotto im Angebot, ein Carpaccio aus Steinpilzen, marinierte Pilze, gefüllte Pilze, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ganz neu dabei und mein Favorit: Kräuter-Kartoffelpüree mit Pfifferlingen.
Guten Appetit!
Eure Julia
PS: Mittlerweile habe ich alle Rezepte, in denen Pilze vorkommen unter dem Stichwort Pilze hier gesammelt.
Keine Kommentare