

Feldsalat mit Ei

Ich erinnere mich noch ziemlich genau an mein „Aha!-Feldsalat-Erlebnis“: Ich war das erste Mal zum Essen bei den Eltern meines ersten festen Freundes eingeladen (große Aufregung!). Ich meine, es war Ostern 1995. Der Vater von M. war Koch: Er hatte also schon vor unserer ersten Begegnung meine Sympathie 😉
Als Beilage gab es Feldsalat an Kartoffel-Dressing. Das war so gut und ungewöhnlich, dass ich mich an die Hauptspeise gar nicht mehr erinnern kann. Nicht, dass dieser Salat so sonderlich exotisch war, aber zu der Zeit gab es auf meinen Teller meist Kopfsalat. Zumindest in meiner Erinnerung…
Die Soße mit der Kartoffel hatte es mir auf jeden Fall angetan und ich liebe diese Kombination auch heute noch. Sie ist so gut, dass ich sie manchmal sogar ohne Salat löffele – ein wahrer Löffelgenuss!
Eine ganz aktuelle, andere Variante ist, die Salatsoße mit einem hart gekochten Ei zu verfeinern (das ist die Lieblings-Variante von Herrn Löffelgenuss) oder den Salat mit einem Käse-Bacon-Taler zu servieren. Ich weiß gar nicht, welche Variante ich am liebsten mag…. Heute stelle ich euch alle drei hier vor und bin gespannt, welche euch am besten gefällt (schreibt mir das gerne unten in die Kommentare, ich freue mich über eure Rückmeldung!).
Herbstliche Grüße!
Julia
PS: Feldsalat ist ja ein Salat, der gut in die dunkle Jahreszeit passt. Aber auch mein Warmer Wintersalat, mein Rucola-Salat mit warmen Balsamico Zwiebeln und mein Herbst-Salat, ein Feldsalat mit Nüssen und Orangen, passen gut in diese Jahreszeit.

Rezept für Feldsalat mit Kartoffeldressing
Zutaten
- 150 g Feldsalat
- 2 kleine Kartoffeln
- 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
- 50 g geräucherte Speckwürfel oder fetter Speck
- 1 kleine Zwiebel
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Essig
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Feldsalat waschen (bei dicken Stielen ggf. die Wurzel entfernen).
- Die Kartoffeln schälen, in möglichst kleine Stücke schneiden (dann kochen sie schneller) und in einem kleinen Topf mit wenig Wasser (nur so viel, dass der Boden bedeckt ist) mit 2 TL Gemüsebrühe kochen bis sie weich sind. Die Kartoffeln zu Brei stampfen und abkühlen lassen.
- Den Speck klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne anbraten bis er goldgelb ist (bzw. bei den geräucherten Speckwürfeln bis sie kross sind) und beiseite stellen. Je nach Geschmack und „Platz auf dem Kalorienkonto“ kann man auch das ausgelassene Fett anstelle des Olivenöls für die Soße nutzen.
- Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.
- Für die Soße den Zitronensaft, das Olivenöl, ein wenig Salz und Pfeffer und die Zwiebelwürfel vermengen und nach und nach den Kartoffelbrei unterrühren. Die Soße soll ihre flüssige Konsistenz behalten (ggf. noch mal etwas Wasser hinzugeben).
- Die Soße erst kurz vor dem Servieren über den Feldsalat geben (nicht mischen) und drauf die Speckwürfel streuen.
Rezept bewerten

Rezept für Feldsalat mit Ei-Dressing
Zutaten
- 150 g Feldsalat
- 1 kleine Zwiebel
- 1 hart gekochtes Ei
- 2 EL hellen Balsamico
- 3 EL Olivenöl
- ½ TL Senf
- ½ TL italienische Kräuter (getrocknet)
- ½ TL gekörnte Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Feldsalat waschen (bei dicken Stielen ggf. die Wurzel entfernen).
- Das hart gekochte Ei in feine Würfel schneiden. (Das geht gut mit einem Eierschneider: einmal längs, einmal quer).
- Die geschälte Zwiebel sehr fein würfeln.
- Den Balsamico mit dem Olivenöl verquirlen und mit Gemüsebrühe, Senf, Kräutern und etwas Salz und Pfeffer abschmecken, dann das Ei und die Zwiebeln hinzugeben und mischen. (Gut ist, wenn man die Salatsoße so zeitig zubereitet, dass sie noch etwas ziehen kann, damit die getrockneten Kräuter nicht so strohig schmecken.)
- Die Soße erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen, sonst fällt der Salat schnell zusammen.
Rezept bewerten

Rezept für Feldsalat mit Bacon-Ziegenkäse-Talern
Zutaten
- 150 g Feldsalat
- 2 Ziegenkäsetaler von der Rolle
- 8 Scheiben Bacon
- 2 EL dunkler Balsamico
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Honig
- ½ TL Senf
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Feldsalat waschen (bei dicken Stielen ggf. die Wurzel entfernen).
- Je 1 TL Honig auf je einem Stück Ziegenkäse verstreichen, die Käsetaler dann vierteln und mit jeweils einem Streifen Bacon gut umwickeln.
- In ein wenig heißem Olivenöl in einer beschichteten Pfanne anbraten bis der Bacon knusprig ist.
- Für die Soße Balsamico, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer mit einer Gabel verquirlen und kurz vor dem Servieren unter den Salat mengen. Die Käse-Bacon-Taler auf dem Salat anrichten.
4 Kommentare
Lucia
1. Februar 2015 um 21:02Die Kartoffel-Variante ist meine absolute Lieblingssoße 🙂
Erinnert mich immer an zu Hause!!!!
Julia
2. Februar 2015 um 00:03Man merkt: eine Familie! 🙂
Die kleine Schwester
5. Juli 2017 um 20:12Selbst bei warmen Wetter schmeckt die Kartoffel-Variante (schön gekühlt aus dem Kühlschrank) zu einem frischen, knackigen Romanasalat wunderbar und die Zitrone bringt dabei die Frische! Dazu noch Pinienkerne – einfach köstlich!
Ich liebe es in deinen Rezepten zu stöbern!
Julia
14. Juli 2017 um 23:14Hihi, geht mir genauso. Und weißt du, was ich gestern gegessen habe? Kartoffelbrei mit Speck, Zwiebeln und Zitrone. Köstlich! Das wäre auch was für dich 😉
Ich freue mich immer seehehr über deine Kommentare!!