Wann Napoleon geboren wurde, wer die WM 1962 gewann oder welches das Symbol für Stickstoff ist, kann ich mir nicht merken. Bei Spieleabenden oder Quizshows komme ich mir hin und wieder vor wie ein ungebildeter Trottel. Dafür kann ich aber gut improvisieren. Manchmal frage mich, was wohl besser ist…
Reisnudeln mit Hähnchenhack
Wenn ich mit Freunden über meinen Foodblog spreche, höre ich in letzter Zeit immer wieder, dass ich doch eigentlich auch Kindergerichte veröffentlichen müsste. Das war schon in der Brei-Phase so. Aber ganz ehrlich? Was will man da für ein Rezept schreiben? „Man nehme eine Möhre, eine Kartoffel und eine Zucchini, koche sie bissfest, püriere sie und gebe einen Stich Butter dazu“?
Käsepralinen
Es heißt ja „Was lange währt, wird endlich gut.“ Für das Rezept hier stimmt das. Diese Käsepralinen habe ich schon in verschiedenen Varianten ausprobiert: mit rosa Pfeffer, mit Kräutern, mit Käse, mit Pistazien, mit Nüssen…
Lammklöße in warmem Joghurt nach Ottolenghi
Zum Geburtstag habe ich einen Gutschein für eine Buchhandlung geschenkt bekommen. Mir war sofort klar, was ich davon kaufe: das neue Kochbuch „Nopi“ von Ottolenghi. Ich bin lange um das Kochbuch herumgeschlichen, weil es ein Restaurant-Kochbuch auf höherem Niveau ist, wie es in der Einleitung heißt. Es erschien mir etwas absurd, ein Kochbuch mit Rezepten für aufwändige Gerichte zu kaufen, während Herr Mini-Löffelgenuss noch so mini ist, dass ich eher selten dazu komme, aufwändig zu kochen (was ich ja ganz gerne mache). Aber das Kochbuch mit seinen Goldschnitt-Seiten rief immer zu „Kauf mich, Kauf mich!“…
Quick-Lunch: Gnocchi mit Tomaten, Champignons und Camembert
4 Zutaten. 2 mal 4 Minuten. Schmeckt trotzdem. Unglaublich, aber wahr! Heute habe ich ein Rezept für euch, das mit nur 4 Zutaten auskommt und nach etwa 4 Minuten vorbereiten und 4 Minuten in der Mikrowelle fertig ist. Das ist mein zweiter Beitrag zum tollen Blogevent „Alle lieben Pasta!“.