
Mein Avocado-Carpaccio serviere ich mit Zitronensaft, fein gewürfelten Tomaten, etwas frischer Chili, fein geriebenem Parmesan und ein paar Zwiebelwürfeln. Wer mag, gibt noch ein bisschen frischen Koriander über das Carpaccio.
Avocado-Carpaccio: ein kalifornisches Rezept
Carpaccio ist ja voll mein Ding! Das „Konzept“ Carpaccio gefällt mir so gut, dass ich mittlerweile schon einige Zutaten in ein Carpaccio verwandelt habe. Daher stehen auch noch einige auf einer Nachkoch-Liste… Heute habe ich euch ein Rezept für ein leckeres Avocado Carpaccio mitgebracht.
Noch mehr tolle Ideen für Carpaccio
Am liebsten mag ich gutes Rindercarpaccio mit bestem Olivenöl und hauchdünn gehobeltem Parmesan und sonst nix (so wie ich es bei unserem Lieblingsitaliener gerne bestelle). Ich hab aber auch schon mal sehr leckeres Lachs-Carpaccio gegessen und mein Champignon-Carpaccio (das ja bei einigen Lesern besonders beliebt zu sein scheint 😉 ) esse ich nach wie vor sehr gerne. Ähnlich, aber doch etwas anders schmeckt mein Steinpilz-Carpaccio.
Auf meiner Nachkoch-Liste habe ich noch ein Rote-Bete-Carpaccio-Rezept (mittlerweile online), ein Rezept für Saiblings-Carpaccio mit Borretsch-Gurken-Salsa und ein Carpaccio aus Wirsing mit Speck und Pecorino (auch mittlerweile online).
Ganz oben auf meiner Nachkoch-Liste steht übrigens das Lachscarpaccio von Astrid von „Arthurs Tochter Kocht“. Dass ich es bisher noch nicht ausprobiert habe, scheiterte eigentlich nur daran, dass ich mich noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt habe, wo ich in Köln Lachs finde, den ich auch roh problemlos essen kann.
Welche Form von Carpaccio esst ihr am liebsten? Schreibt mir das gerne unten in die Kommentare!
Guten Appetit!
Eure Julia
ps: Mich erinnert dieses Gericht an meine Zeit in San Diego, wo ich ein Jahr als Au Pair gelebt habe. Nachbarn hatten hinter dem Haus einen Avocadobaum, bei dem wir uns bedienen durften. Wie kaum ein anderes Lebensmittel assoziiere ich Avocado mit meinem Austauschjahr und mit diesem Gericht lindere ich mein Fernweh wein wenig. Mir ist durchaus bewusst, dass Avocado ein umstrittenes Lebensmittel sind. Avocado sind für mich ein Genussmittel, das nur selten auf den Tisch kommt. Achtet daher gerne darauf, dass die Avocado möglichst aus nachhaltigem, biologischem Anbau in Europa kommt.
2 Kommentare
Christiane
2. August 2017 um 10:59Hallo liebes Team, das Avocadocarpaccio ist wunderbar. Ich liebe solche Rezepte und empfehle Avocado ebenfalls gerne in meinem Blog auf http://www.naturheilpraxis-falkus.de Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin Tcm. Dazu ein paar Nüsse und Kerne oder Saaten, lecker und gesund. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Christiane
Julia
2. September 2017 um 22:02Liebe Christiane,
ich, Julia, bin alleine „das Team“ 😉 Schön, dass dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße Julia