Unsere Elternzeit haben wir in Südafrika verbracht. Darüber und über die kap-malaiische Küche habe ich euch ja schon ausführlich erzählt (hier über die kap-malaiische Küche allgemein, hier über unseren Kochkurs in Bo-Kaap, über einen Linsen-Bobotie und Samoosas und Chili Bites). Und ich habe auch erzählt, dass ich Südafrika, oder besser gesagt, die Kap-Region, kulinarisch super spannend fand. Wir haben dort sehr, sehr lecker gegessen. Mir hat vor allem gefallen, dass die Küche so kreativ, modern und frisch ist.
Heute habe ich euch ein etwas ungewöhnliches Rezept mitgebracht. Und zwar für einen Espresso.
Mehrfach bekamen wir den Ratschlag, dass wir unbedingt zu Truth Coffee müssten, einer hippen Kaffeebar mitten in Kapstadt. Außerdem hat Herr Löffelgenuss ein gewisses Faible für Kaffee. Klar, dass wir da also hin mussten.
Ein irrer Laden: eine Mischung aus Stahl, Holz und Vintage, witzige Kellner in ausgefallenen Kostümen, ungewöhnliche Kaffeekreationen. Sehr cool auf jeden Fall. Auf der Karte fand ich einen Sunrise-Espresso, der mit frisch gepresstem Orangensaft und Eis serviert wurde. Sehr ungewöhnlich, sehr lecker.
Im Netz habe ich leider kein Rezept dafür gefunden und musste ein bisschen experimentieren. Aber finally ist dieses Rezept hier rausgekommen. Ich finde es köstlich, erfrischend und belebend. Und halt ungewöhnlich. Daher wollte ich das Rezept unbedingt mich euch teilen.
Wenn ihr es ausprobiert, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. :-)
Liebe Grüße
Eure Julia
(Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen persönlichen Bericht, nicht um Werbung für Truth Coffee – schon gar nicht um bezahlte).
Rezept für Sunrise Espresso nach Truth Coffee
2 Espresso mit möglichst viel Crema (eine Robusta-Beimischung von 20-30 % bietet sich dafür an)
1 frisch gepresste Orange
2-3 Eiswürfel
2 EL Milch
2 TL Zucker
Den Espresso mit möglichst viel Crema zubereiten (das funktioniert eigentlich nur mit einer Siebträger-Maschine oder einem Vollautomat mit viel Druck), den Zucker hinzu geben und etwas auskühlen lassen.
Eine Orange auspressen und mit der Milch zum Espresso geben und kräftig vermengen. Mit den Eiswürfeln zusammen in ein kaltes Glas geben.
6 Kommentare
Yvonne
31. August 2018 um 15:53Danke.
Onma
17. September 2018 um 05:03Hallo
Guten Tag
Schöner Blog-Post. Bieten Sie beste Informationen für alle über die Herstellung dieses köstlichen Espressos. Danke, dass du diese Art von Anweisungen und Informationen an uns alle weitergegeben hast, wie du es machen kannst. Ich hoffe, bald mehr informativen Blog-Post von dir zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Onma
Adpoint GmbH
21. Januar 2020 um 06:52schön! etwas Gutes für eine Samstagabend-Party.
Makler Winni
1. April 2020 um 06:50Interessante Mischung. Das macht mir definitiv Lust, dies zu Hause zu versuchen. Danke, dass Sie das Rezept mit uns teilen.
Simon Brocher aus Köln
11. Januar 2022 um 04:03Hallo
Endlich mal ein Artikel, der einem weiterhilft! Tolles Rezept! Genau das, was ich gesucht habe! Ich werde tr
seinen Espresso mit meinem Kumpel.
Mit freundlichen Grüßen,
Simon Brocher aus Köln
Julia
6. Februar 2022 um 14:39Liebe Simone, wie schön, das freut mich! Liebe Grüße Julia